

Mittelschule
Die Mittelschule Ursulinen in Bruneck ist eine private, gleichgestellte Schule. Sie umfasst die Klassenstufen 6 – 8, wird also von Jugendlichen zwischen 11 und 14 Jahren besucht. Am Nachmittag werden die Schülerinnen und Schüler bei Bedarf im Tagesheim betreut. Der Abschluss der Schule ist staatlich anerkannt und berechtigt zum Besuch aller weiterführenden
Schulen.
Leitbild
Wir sehen uns dem Bildungsauftrag verpflichtet, den die Ursulinen in Bruneck seit 1741 nachgehen. Wir verbinden die lange Tradition des Hauses mit den Anforderungen der Zeit.
Mission
Persönlichkeit stärken und verantwortungsvoll auf die Zukunft vorbereiten
Vision
Die Schülerinnen und Schüler der Ursulinen blicken mit einem guten Selbstwertgefühl und einer positiven Einstellung den Herausforderungen der Zukunft entgegen. Die Jugendlichen verfügen über grundlegende fachliche und soziale Kompetenzen für das weitere Lernen.
Werte
Die Schülerinnen und Schüler werden in ihrer Individualität wahr- und angenommen. Wir achten auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang untereinander. Wir unterstützen die Schülerinnen und Schüler darin, Verantwortung für das eigene Lernen und Handeln zu übernehmen. Die Jugendlichen finden bei uns die Möglichkeit, ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken und erfahren sich in familiärer Atmosphäre als Teil einer Gemeinschaft. Bei unserer Arbeit orientieren wir uns an einer christlichen Wertehaltung.
Gebäude
Die Schule hat ihre Anfänge im Jahr 1741. Das im Lauf der Jahrhunderte immer wieder erweiterte Schulgebäude wurde 2010 renoviert und den Erfordernissen eines zeitgemäßen Unterrichts angepasst. Es ist gelungen, den besonderen Charakter des Schulhauses mit seinem historischen, klösterlichen Flair zu erhalten.
Unterrichtsorganisation
Die Lehrpersonen stellen sich den Herausforderungen der Zeit und setzen aktuelle Erkenntnisse der Lerndidaktik im Schulalltag um. Den Schülern werden vielfältige Möglichkeiten geboten, fachliche, kreative und soziale Kompetenzen zu erwerben und zu üben. Im Laufe der Mittelschuljahre übernehmen die Schüler zunehmend mehr Verantwortung für den eigenen Lernprozess.
Stundenplan
Stundentafel
ELSA
ELSA ist die Abkürzung für eigenverantwortliches Lernen und selbständiges Arbeiten. Einmal in der Woche arbeiten die Schüler in kleinen Gruppen klassenübergreifend an selbstgewählten Themen. Das erarbeitete Thema wird als Referat in der Kleingruppe vorgestellt. Die Schüler lernen recherchieren, präsentieren und Feedback geben.
LEO
LEO ist die Abkürzung für Lernen eigenständig organisieren. In mehrwöchigen Phasen sind Inhalte verschiedener Fächer so aufbereitet, dass die Schüler eigenständig daran arbeiten können. Die Schüler erstellen ihre eigenen Arbeitspläne und müssen lernen in den verschiedenen Fachräumen Arbeitsaufträge reflektiert auszuwählen.
Wahlpflichtfächer
Am Dienstagnachmittag nehmen die Schüler an Wahlpflichtfächern teil. Sie können aus Angeboten auswählen, ein Schwerpunkt liegt dabei im kreativen Bereich. Der Wahlpflichtbereich wird in drei Blöcken eingeteilt, so dass die Schüler im Laufe eines Schuljahres verschiedene Themen und Kurse besuchen können.
Jahresthema
Jedes Schuljahr wird unter ein Jahresthema gestellt, das dann bei verschiedenen Gelegenheiten aufgegriffen und bearbeitet wird. Das Jahresthema 2023/24 lautet:
„Jeder Einzelne zählt“
Tagesheim
Das Tagesheim kann von den Schülerinnen und Schüler der Mittelschule der Ursulinen besucht werden. Zielsetzung des Tagesheimes ist in erster Linie die Hausaufgabenbetreuung, aber auch die Freizeitgestaltung sowie das soziale Lernen. Auf die individuelle Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird dabei genauso geachtet, wie auf das soziale Miteinander in der Gruppe und das Erleben von Gemeinschaft.
Ablauf
Mittagessen | 13.05 – 13.30 Uhr | in der Mensa |
Freizeit | 13.30 – 14.30 Uhr | verschiedene Angebote |
1. Studierzeit | 14.30 – 15.40 Uhr | stilles Lernen in der Klasse |
Pause | 15.40 – 16.00 Uhr | kleine Jause |
2. Studierzeit | 16.00 – 17.00 Uhr | offenes Lernen und Arbeiten (PC-Raum, offene Klassen, Gruppenarbeiten, Übungszeiten) mit Assistenz zur individuellen Betreuung) |
Einschreibung
Für das Schuljahr 2024/2025 erfolgt die Einschreibung in die Mittelschule der Ursulinen vom Montag, 2. Oktober bis Freitag, 13. Oktober 2023, 17.00 Uhr. Eingeschrieben werden jene Kinder, welche zu diesem Zeitpunkt die 5. Klasse Grundschule besuchen. Die Einschreibung muss von einem Elternteil persönlich vor Ort vorgenommen werden, mitzubringen sind die Steuernummer des Schülers/der Schülerin und der Erziehungsberechtigten. Die Eltern wählen zwischen den beiden Möglichkeiten: • Schulbesuch • Schulbesuch + Tagesheim.
Derzeit kostet der Schulbesuch für ein Schuljahr 1.200,- €, die Betreuung im Tagesheim kostet zusätzlich 1.980,- € pro Jahr.
Unser Team
Das Lehrerkollegium bemüht sich die Individualität der Schüler anzunehmen und sie ihren Fähigkeiten entsprechend zu fördern. Das Erzieherteam im Tagesheim gewährleistet die pädagogische Betreuung am Nachmittag.
Unser Lehrerkollegium 2023/2024
Unser Verwaltungspersonal
Leitung



Sekretariat

Lehrpersonen



















Das Tagesheimteam




Termine
Schulbeginn
5. September 2022
17.00 Uhr
Schulkalender 2022/2023
Sprechstunden
Elternsprechtage: 24. November 2022 & 28. März 2023, jeweils 10.30 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr
Persönliche Gespräche mit den Lehrpersonen: Bitte Terminvereinbarungen unter T 0474 544 600
Persönliche Gespräche mit den Erzieherinnen im Tagesheim: Mittwoch 17.00 – 18.00 Uhr.
Bitte Terminvereinbarungen unter T 0474 544 600
Aktuelles
Rezepte der Landeshotelfachschule & Mittelschule Ursulinen (vegan)
Crème Brulée
Himbeer-Cocktail
Mac and Cheese
Nuss-Cookies
Schriftliche „Schatz-Stücke“ unserer Schüler:innen
Book review by L.W. (2A): “The Anti-Bully Squad”
Porträt von Christa Gasser: „Eine Zeitreise zurück in die Kindheit“
Porträt von Leo Obergasteiger: „Eine Mission fürs Leben“
Eröffnungsgottesdienst Schuljahr 2022/23
Abschlussgottesdienst Juni 2022
Eröffnung Schuljahr 2021/2022
Kontakt

Mittelschule und Tagesheim
Tschurtschenthalerpark 1
39031 Bruneck
Tel. +39 0474 544 600
E-Mail: info@ursulinen.it
Newsletter U-Boot online
Newsletter U-Boot September 2021
Newsletter U-Boot Oktober 2021
Newsletter U-Boot November 2021
Newsletter U-Boot Dezember 2021
Newsletter U-Boot Januar 2022
Newsletter U-Boot Februar 2022
Newsletter U-Boot März 2022
Newsletter U-Boot April 2022
Newsletter U-Boot Mai-Juni 2022
Newsletter U-Boot September 2022
Newsletter U-Boot Oktober 2022
Newsletter U-Boot November 2022
Newsletter U-Boot Dezember 2022
Newsletter U-Boot Januar 2023
Newsletter U-Boot Februar 2023
Newsletter U-Boot März 2023
Newsletter U-Boot April 2023
Newsletter U-Boot Mai-Juni 2023